Aufnahmevoraussetzung
Sekundarabschluss I -Realschulabschluss-
Ziel/Schulabschluss
Die Berufsfachschule Sozialpflege bietet eine Grundlage für eine Ausbildung in einem Pflegeberuf wie z. B. der Krankenschwester/des Krankenpflegers.
Sie ist Aufnahmevoraussetzung für den Besuch der Fachschule Heilerziehungspflege
Bei entsprechenden Leistungen kann der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Dauer der Ausbildung
1 Jahr
Kosten der Ausbildung
Der Schulbesuch ist schulgeldfrei.
Es entstehen Kosten für Schulbücher, Unterrichtsmaterialien und die Nahrungszubereitung.
Praktika
Während der Ausbildung wird ein achtwöchiges Praktikum in einer geeigneten Einrichtung der Krankenpflege, der Therapie, der Heilerziehungspflege oder der Altenpflege durchgeführt.
Die Plätze für dieses Praktikum werden durch uns vermittelt.
Stundentafel
- Deutsch/Kommunikation (2 Std.)
- Englisch/Kommunikation (2 Std.)
- Politik (2 Std.)
- Sport (2 Std.)
- Religion (1 Std.)
Berufsbezogener Unterricht (24 Std.) mit den Bereichen:
Pflege als Beruf*
Lebenssituation und Beziehungsprozess*
Pflegerisches Handeln*
Wahlpflichtangebot:
Chemie (2 Std.)
Die mit * gekennzeichneten Fächer sind so genannte Lernfeldorientierte Fächer. Hier werden die theoretischen und praktischen Inhalte in Lernsituationen miteinander verbunden, sodass die Schülerinnen und Schüler einen umfassenden Einblick in die pflegerischen Berufe bekommen und durch die praktischen Übungen die Alltagssituationen in den Pflegeeinrichtungen besser bewältigen können.